spaniencostablanca.de

Die Mandelblüte an der Costa Blanca

Ein Traum blühender Mandeln verzaubert für einen Moment die ganze Küste

Während in Deutschland Ende Januar noch bittere Kälte und eisige Winterstimmung herrscht, kommen an der Costa Blanca die ersten Frühlingsboten ins Land: Die ganze Region, vor allem das Inland, wird in ein Meer von Mandelblüten getaucht. Wohin das Auge auch blickt, überall blühen weiβe und zartrosa Blüten und verwandeln die Landschaft in ein Märchenland.

Ein typisches Ausflugsziel in dieser Jahreszeit, wo Sie besonders viele Mandelbäume in Blüte erleben können, ist das schöne Jalón-Tal. Hier gibt es unendlich viele Obstbäume, und innerhalb von weniger als zwei Wochen blühen nicht nur die Mandeln, sondern auch die Zitrusbäume, Orangen und Zitronen, die mit ihrem unverwechselbaren Duft locken. Und auch die Kirschen sind an der Costa Blanca Zuhause. Sie verfügen sogar über eine geschützte Ursprungsbezeichnung und sind nicht weniger schön anzusehen, wenn sie in Blüte stehen.

So läutet die ganze Region den Frühling ein und verwandelt die hügelige Landschaft mit ihren terrassenförmig angelegten Anbaugebieten und alten Mauerresten, die einst die Grundstücke abstecken sollten, in ein blühendes Freudenmeer.

Übrigens lässt sich der spanische Name für Mandel, „almendra“, aus dem Arabischen ableiten. Und so erzählt man sich an der Costa Blanca gerne die Sage von einer arabischen Prinzessin, die das Geld von ihrem Vater nahm und es unter die Armen verteilte. Als der König davon erfuhr, entzerrte er und lieβ seine Tochter gnadenlos hinrichten. Allah nahm sich jedoch der Prinzessin an und verwandelte sie in einen Mandelbaum, der Jahr für Jahr im Januar die Menschen mit einem weiβen Blütenmeer und später mit einer reichen Mandelernte beschenkte.